Kinderzahnkronen - Milchzahnkronen
Vermeidung von späteren kieferorthopädischen Zahnkorrekturen bei Kindern
Die Behandlung und der Erhalt von Milchzähnen ist neben den direkt funktionellen Aspekten auch von daher wichtig, dass diese wichtige Funktionen als Platzhalter für die späteren bleibenden Zähne haben. Ist ein Milchzahn durch Karies zu stark zerstört und reicht eine Füllung nicht mehr aus, kann dieser mit einer Krone versorgt werden. Mit einer Kinderzahnkrone kann der beschädigte Milchzahn so lange erhalten werden, bis der bleibende Zahn an die Stelle des Milchzahnes tritt. So lassen sich oft spätere aufwändige Zahnkorrekturen vermeiden. In der Regel ist dies eine chirurgische Stahlkrone, die auf den Zahn zementiert wird. Aus ästhetischen Gründen können Kinderzahnkronen auch aus zahnfarben Kunststoff oder Keramik sein.
Behandlung Kinderzahnkrone
Der betroffene Milchzahn (Backenzahn) wird gesäubert, Kariesherde entfernt und eventuell erfolgt eine Wurzelbehandlung.Eine vorgefertigten chirurgische Stahlkrone wird angepasst.
Bei Frontzähnen wird eine zahnfarbene Krone aus Kunststoff oder Keramik über den Zahn gestülpt und befestigt.
Die Kronen lösen sich beim Durchbrechen der bleibenden Zähne von alleine und fallen mit dem Milchzahn aus.
In der Regel bedarf es bis dahin keiner weiteren Behandlung.
Bedeutung Kinderzahnkrone
Bestehende Milchzähne können auch dann erhalten werden, wenn Karies so weit fortgeschritten ist, dass Füllungen nicht ausreichen.Die Kauffunktion wird wieder hergestellt und die restlichen Zähne weiter normal belastet.
Die Platzhalterfunktion des Milchzahnes bleibt erhalten: Die Gefahr, dass hintere Zähne, wie auch die Backenzähne, nach vorne wandern, wird verringert da der Platz für den nachkommenden bleibenden Zahn durch den überkronten Milchzahn "reserviert" wird.
Die Entwicklung der Zähne und des Kiefers werden in ihre natürlichen Bahnen geleitet.
Zahnarztpraxis Sven Hangert in Stuhr
Die Zahnarztpraxis Sven Hangert in Stuhr informiert Sie gerne darüber.